Gratis-Buch "Im Darm sitzt Dein Leben" von Dr. Claudia Bentzien

WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!

Hormone: Warum Dein Wohlbefinden von regelmäßiger Bewegung abhängt

Hormone: Warum Dein Wohlbefinden von regelmäßiger Bewegung abhängt

Bewegung ist nicht nur wichtig, um fit zu bleiben oder ein paar Kilos zu verlieren. Sie spielt auch eine entscheidende Rolle für Dein hormonelles Gleichgewicht. Wenn Deine Hormone im Gleichgewicht sind, fühlst Du Dich energiegeladen, hast eine stabile Stimmung und kannst besser schlafen. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Bewegung Deinen Hormonhaushalt unterstützen kann.

Was sind Hormone und warum sind sie wichtig?

Hormone sind chemische Botenstoffe, die in verschiedenen Drüsen Deines Körpers produziert werden. Sie steuern viele lebenswichtige Prozesse – wie Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung und natürlich Deine Stimmung. Ein Ungleichgewicht kann viele gesundheitliche Probleme verursachen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Stimmungsschwankungen.

Wie beeinflusst Bewegung Deine Hormone?

  1. Stresshormone regulieren Bewegung hilft Deinem Körper, Stresshormone wie Cortisol zu regulieren. Ein hoher Cortisolspiegel über längere Zeit kann zu Problemen wie Schlafstörungen und Gewichtszunahme führen. Regelmäßige Bewegung senkt den Cortisolspiegel und hilft Dir, Dich entspannter zu fühlen.
  1. Serotonin und Endorphine erhöhen Wenn Du Dich bewegst, produziert Dein Körper mehr Serotonin und Endorphine. Diese Hormone verbessern Deine Stimmung und können sogar leichte Depressionen lindern. Du kennst sicherlich das Gefühl von Glück und Zufriedenheit nach einem guten Workout – das ist kein Zufall.
  1. Insulinempfindlichkeit verbessern Bewegung verbessert die Empfindlichkeit Deiner Zellen gegenüber Insulin. Insulin hilft, den Blutzucker zu kontrollieren. Wenn Deine Zellen nicht richtig auf Insulin reagieren, kann das zu Insulinresistenz führen. Dies erhöht das Risiko für Krankheiten wie Diabetes. Regelmäßige Bewegung hält Deinen Blutzuckerspiegel stabil.
  1. Gewichtsmanagement Körpergewicht und Hormonhaushalt sind eng miteinander verbunden. Übergewicht kann Hormonstörungen verursachen, die wiederum das Abnehmen erschweren. Bewegung hilft Dir, ein gesundes Gewicht zu halten und so das Risiko von Hormonstörungen zu reduzieren.
  1. Sexualhormone im Gleichgewicht Bewegung fördert die Produktion von Sexualhormonen wie Testosteron und Östrogen. Ein Gleichgewicht dieser Hormone ist wichtig für Deine Libido, Fruchtbarkeit und allgemeine Energie. Aber Vorsicht: Übermäßige Bewegung kann das Gegenteil bewirken und die Hormone negativ beeinflussen.

Praktische Tipps für Deine hormonfreundliche Bewegung

  1. Finde eine Aktivität, die Dir Spaß macht Ob Tanzen, Schwimmen, Wandern oder Yoga – finde etwas, das Du liebst. Es ist einfacher, dran zu bleiben, wenn Du Spaß hast.
  1. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel Versuche, mindestens drei- bis fünfmal pro Woche aktiv zu sein. Das muss nicht immer im Fitnessstudio passieren. Auch ein zügiger Spaziergang zählt.
  1. Kombiniere Kraft- und Ausdauertraining Eine Mischung aus beidem ist ideal. Krafttraining hilft, Deine Muskeln zu stärken und fördert den Muskelaufbau, während Ausdauertraining gut für Dein Herz-Kreislauf-System ist.
  1. Achte auf Deine Erholung Zu viel des Guten kann schaden. Dein Körper braucht Zeit zur Regeneration. Plane Ruhetage ein und höre auf Deinen Körper.
  1. Hydration Trinke ausreichend Wasser vor, während und nach dem Training. Eine gute Hydration unterstützt Deine hormonellen Funktionen.
  1. Ernähr Dich ausgewogen Eine gesunde Ernährung ergänzt Deine Bewegungsroutine und unterstützt Dein hormonelles Gleichgewicht.
  1. Schlaf ausreichend Schlaf ist entscheidend für die Hormonproduktion. Achte auf eine gute Schlafhygiene und versuche, jede Nacht mindestens 7-8 Stunden zu schlafen.
  1. Atme tief durch Atemübungen und Meditation können Stress reduzieren und Deine Hormonbalance unterstützen.
  1. Vermeide Übertraining Zu intensives Training kann den Cortisolspiegel in die Höhe treiben und das hormonelle Gleichgewicht stören.
  1. Führe ein Tagebuch Schreib auf, wie Du Dich nach verschiedenen Aktivitäten fühlst. So findest Du heraus, welche Sportarten Dir besonders guttun.

 

Mehr Tipps zum Thema "Gesünder durch Bewegung" findest du hier.

Teile diese Informationen mit Menschen, die dir wichtig sind.

BIO-SIEGEL

Welchen du vertrauen kannst und welchen besser nicht ...

Button Gratis-Download

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.

TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!

© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer

Cookie-Einstellungen